Nachrichten
"Hurra, wir sind noch da": Das Schullandheim Bauersberg feiert sein Sommerfest
Ein deutliches Lebenszeichen setzte das Schullandheim Bauersberg mit seinem Sommerfest. Es stand unter dem Motto "Hurra, wir sind noch da!". Die Freude über den Fortbestand der Einrichtung in Bischofsheim stand Markus Seibel, Geschäftsführer der Betreibereinrichtung, der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH, dem Heimleiter Dieter Köstler sowie dem gesamten Team des Bauersbergs deutlich ins Gesicht geschrieben. Denn Ende des vergangenen Jahres sah es nicht so aus, als würde es das Schullandheim auch weiterhin geben.
Trinkwasserschutz beginnt im Kopf
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sparkasse eine zentrale Rolle. Einen Nachweis lieferte die Rettungsaktion des Schullandheims Bauersberg, aus der sich eine enge Kooperation entwickelt. Jüngstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die Wanderausstellung "Trinkwasser für Unterfranken", die jetzt in der Zentrale in der Meininger Straße Station macht.
Die Ausstellung besteht aus acht Modulen mit interaktiven Elementen rund um das Thema Trinkwasser. An den Schautafeln kann der Betrachter selbst Hand anlegen und spielerisch Informationen zum Lebensmittel Nummer eins anschaulich sammeln. Unterstützt wird die Ausstellung durch ein Quiz, das ebenfalls zahlreiche Fakten aus der Region zum Bereich Wasser vermittelt.
Schülern Demokratie näher bringen: So soll das mit "Mehrwert Demokratie"am Bauersberg in der Rhön gelingen
Welchen Abstand sollte ein neuer Park von Bahngleisen haben? Wie kann man aus der Stadt direkt dorthin laufen? Und könnte neben dem Park ein Tierheim gebaut werden, damit die Vierbeiner gleich ausgeführt werden können? Das sind Fragen, mit denen sich normalerweise Bürgermeister, Stadt- oder Gemeinderäte auseinandersetzen – oben eben Siebtklässler der Realschule Lohr. Sie lernten am Schullandheim Bauersberg in Bischofsheim, was Demokratie und demokratische Entscheidungen bedeuten.
Möglich macht dies das Projekt "Mehrwert Demokratie", das derzeit am Bauersberg und der Umweltbildungsstätte Oberelsbach angeboten wird. Zusammen bilden beide Häuser den Verbund "Rhöniversum" –Bislang konnten Klassen aus Alzenau, Bad Kissingen und Volkach und nun eben Lohr in der Rhön am Demokratie-Projekt teilnehmen.
Ein neues Gesicht am Bauersberg
Mein Name ist Angelina Gah und ich freue mich sehr, ab sofort als neue FÖJlerin im Schullandheim Bauersberg tätig zu sein. Ich bin 20 Jahre alt und habe im Sommer dieses Jahres mein Fachabitur im Fachbereich ABU (Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie) an der FOSBOS Marktheidenfeld abgeschlossen.
50 Jahre Schullandheimwerk Unterfranken: Vor welchen Herausforderungen Schullandheime und Lehrer heute stehen
Bei einem Festakt zum 50. Jubiläum wurde deutlich, mit welchen gesellschaftlichen Kräften sich Lehrkräfte und Schullandheime aktuell messen müssen. Wie können sie Schülern etwas bieten?
Vor 50 Jahren wurde das Schullandheimwerk Unterfranken gegründet. Es waren visionäre Lehrkräfte, die sich am 28. Oktober 1972 im Schulamt Schweinfurt zusammen fanden, um neue und andere Ideen von Erziehung, Schulunterricht und Pädagogik umzusetzen. Unter dem Dach des Schullandheimwerks sind heute sechs Schullandheime beheimatet: Bauersberg, Hobbach (beide Schullandheim Hobbach-Bauerberg gGmbH), Leinach (Landkreis Würzburg), Rappershausen (Gemeinde Hendungen), Reichmannshausen (Landkreis Schweinfurt) und Schwanberg (Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.).
Schullandheim Bauersberg: Zuversichtlicher Blick in die Zukunft
Die Stadt Schweinfurt möchte das Schullandheim am Bauersberg abstoßen. Geplant war das schon für Ende 2021 und wurde um ein Jahr verlängert. Wie geht es am Bauersberg weiter? Der Geschäftsführer der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH, Markus Seibel erläuterte gegenüber dieser Redaktion den aktuellen Stand und die weiteren Pläne.
"Ich blicke zuversichtlich in die Zukunft, was den Erhalt des Schullandheims anbetrifft." Die Stadt Schweinfurt sei daran interessiert, dass der Bauersberg ein Schullandheim bleibe. Derzeit werde ein Verkehrswertgutachten erstellt, um den Wert der Anlage beziffern zu können.
Ukrainische Flüchtlinge im Schullandheim Bauersberg: Hilfsbereitschaft der Menschen in Bischofsheim ist groß
Seit gut einer Woche sind über 30 ukrainische Flüchtlinge im Schullandheim Bauersberg untergebracht, vorrangig Frauen mit Kindern. Bürgermeister Georg Seiffert ist dankbar für die ehrenamtliche Unterstützung, die von Anfang an aus der Bevölkerung heraus erbracht werde. Eng sei der Kontakt zur orthodoxen Kirchengemeinde in Bischofsheim, deren Vertreter mit sprachlicher Unterstützung helfen. Aber auch Privatleute, Helfer des Roten Kreuzes und die Caritas Rhön-Grabfeld engagieren sich.
Die ärztliche Versorgung sei schnell sichergestellt worden. "Unsere Gäste und besonders die Kinder fühlen sich allesamt wohl und sehr gut aufgenommen", so der Bürgermeister. Natürlich sei die Situation schwierig und es sei kaum nachvollziehbar, was die Menschen auf ihrer Flucht erlebt haben. "Wir geben uns alle Mühe, dass sie hier gut aufgehoben sind."
Lehrerfortbildung im Rhöniversum
Auch wenn es zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar ist ob und mit welchen Auflagen Präsenzveranstaltungen in den beiden Häusern des Rhöniversums, dem Schullandheim Bauersberg und der Umweltbildungsstätte Oberelsbach, stattfinden können, haben die Verantwortlichen für die jährlichen Lehrerfortbildungen ein neues Programm zusammen gestellt. Beide Einrichtungen sind auch Träger des Qualitätssiegel Umweltbildung Bayern.
Schullandheim Bauersberg in der Pandemie
Fehlende Planungssicherheit, staatliche Vorgaben und Rückzahlungen von Hilfsgeldern setzen dem Schullandheim Bauersberg zu. Markus Seibel (Geschäftsführer der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH) und Dr. Andrea Schmitt (Leiterin des Studienhauses am Bauersberg) sitzen in einem leeren, aber wohl temperierten Gebäude. Geheizt werden müssen die alten Gebäude, die Aufenthaltsräume, die Werkstätten und das Labor. "Heizen wir nicht verrosten und verschimmeln uns die Geräte in der Werkstatt", erklärt Schmitt.
Keine Schülerinnen und Schüler, keine Lehrkräfte und das Personal in Kurzarbeit. Eine trostlose Situation, in der es nicht einfach ist, den Mut und die Zuversicht nicht zu verlieren. Seibel betont, dass er im Grund niemand sei, der schnell über das Schicksal klage, doch so langsam werde es Zeit, dass es auch für die Schullandheime eine Perspektive gebe.
241 Rathenau-Neulinge am Bauersberg
Kurz vor Schuljahresbeginn gab das bayerische Kultusministerium grünes Licht für die Schullandheimaufenthalte und Klassenfahrten.
Auf diesen Augenblick hatte Claudia Markert, Unterstufenbetreuerin an den Walther-Rathenau-Schulen, sehnlich gewartet. "Es wird höchste Zeit, dass die Kinder wieder soziale Kontakte knüpfen und Klassengemeinschaft erleben können."
Schullandheim Bauersberg: Umweltbildung, die man essen kann
Der Holunder gilt in der Mythologie der Germanen als Beschützer von Haus und Hof. Dies ist für das Schullandheim Bauersberg in der aktuellen Zeit mehr als wichtig. Im Dezember 2020 hat die Stadt Schweinfurt als Eigentümer von Gebäude und Gelände entschieden, sich vom Schullandheim Bauersberg zu trennen. Derzeit stehen die Verantwortlichen der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH mit zahlreichen Akteuren in Landkreis Rhön-Grabfeld im engen Kontakt.
„Gemeinsam arbeiten wir derzeit an einer Zukunftsperspektive für den Bauersberg – als Schullandheim mit den Schwerpunkten Umweltbildung, MINT, Wasserschule und Demokratieerziehung“, erklärte der Geschäftsführer Markus Seibel. „Alle Planungen und Gespräche sind von großer Zuversicht geprägt, dass die Schullandheimarbeit am Bauersberg auch bei einem Wechsel der Eigentumsverhältnisse erfolgreich weitergeführt werden wird.“ Bischofsheims Bürgermeister Georg Seiffert betont: „Die Stadt Bischofsheim hat ein Interesse daran, dass alles eine positive Entwicklung nimmt.“
Experimente des Schullandheims Bauersberg digital durchführen
Die Wasserschule des Schullandheims Bauersberg geht online. Dr. Andrea Schmitt, die Leiterin des Studienhauses, legte für Experimente der Wasserschule einen Actionbound an. Damit stehen zumindest diese Angebote der Wasserschule nicht mehr nur Schulklassen, die im Schullandheim zu Gast sind, zur Verfügung, sondern jedem Interessierten, der sich über die App einwählt. Speziell eingeladen sind Familien und Schüler, um die Experimente zu Hause selbst vorzunehmen.
Für Lehrkräfte sind zugleich fachbezogene Informationen enthalten, die als Lehrmaterial für Schulklassen und Hausaufgaben herangezogen werden können, erläuterte Dr. Schmitt. Aufgrund der Corona-Pandemie sei das Schullandheim zwar nach wie vor geschlossen, doch Schmitt nutzte die Monate, um Module zu überarbeiten und zu aktualisieren sowie bewährte Experimente zu digitalisieren.