Kultur und Geschichte
Übersicht zum Ausdrucken
Neu ist nun das die Stadtrallye auch als digitale Schnitzeljagd gespielt werden kann. Einfach die App Action-Bound herunterladen und den QR-Code scannen.
https://actionbound.com/bound/Bischofsheimrallye
(Wichtig: Da die Actionbounds offiziell erst ab 18 sind, sollte die Einverständniserklärung der Eltern eingeholt werden.)
Wanderung nach Bischofsheim / Rhön und eine Rallye mit verschiedenen Stationen: Aufgaben und Fragen zur historischen Geschichte und Entwicklung der Stadt Bischofsheim, Dauer ca. 3,0 Stunden, kostenfrei bei Durchführung durch Lehrkraft, wenn Kopiervorlage für die Rallye vorab im Studienhaus angefragt, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung, Rucksack mit Getränken
NEU - NEU - NEU Die Stadtrallye jetze auch als Actionbound NEU - NEU - NEU
Stadtrallye Bischofsheim
Ein Actionbound ist sehr vielfältig. Ein Bound ist eine interaktive Handy-Rallye. Mit der Actionbound-App können spannende, lustige und lehrreiche Bounds gespielt werden. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer klassischen Schnitzeljagd oder bei Geocaching, erweitert durch Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit als Spieler selbst etwas beizutragen.
Während des Bounds ist keine Internet-Verbindung erforderlich. Die Bound-Inhalte werden beim Start heruntergeladen. Dies gilt für alle Fragen, Aufgaben, etc. sowie für Bild-, Audio- und Videodateien, die über die Medienbibliothek hochgeladen wurden. Inhalte von externen Servern, wie Bilder, eingebettete YouTube-Videos oder Karten, werden nur geladen, wenn eine Internetverbindung besteht.
Erreichbarkeit:
Route:
Über Schwarzbachbrücke nach Bischofsheim
Höhenprofil:
- Höchster Punkt: 560 Meter ü. NN
- Niedrigster Punkt: 450 Meter ü. NN
- Gesamtanstieg: 110 Meter
- Gesamtabstieg: 110 Meter
Sehenswertes:
- Zentturm
- Rathaus
- Stadtkirche
- Klangweg
- Marktplatz
- Wasserspielplatz
- Einkaufsmöglichkeiten
Hinweise:
Ausführliche Wegbeschreibungen, methodisch-didaktische, Hinweise und Karten sind im Studienhaus vorhanden. Falls sie nicht als Actiionbound gespielt wird, kann die Kopiervorlage für die Stadtrallye vorab vom Studienhaus angefordert werden.
Osterburg-Modell in der Ostsmitte von Frankenheim, Sage zur Osterburg, Burgen im Mittelalter, Burgruine - Infotafel, 10,4 km Rundweg, kostenfrei bei Durchführung durch Lehrkraft (evtl. Bustransfer), ausführliche Wegbeschreibung und Kartenmaterial + Sage sind im Studienhaus vorhanden, ,festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Rucksack mit Getränken und Lunchpaket
Ganztageswanderungen bitte rechtzeitig anmelden, damit genügend Brötchen für die Lunchpakete zur Verfügung stehen!
Wanderung Ruine Osterburg - 10,4 km Rundweg
Erreichbarkeit:
- vom SLH aus zu Fuß, Bustransfer möglich
Route:
Schullandheim Bauersberg - Frankenheim - Osterburg - Haselbach - Bischofsheim - Schullandheim Bauersberg
Höhenprofil:
- Höchster Punkt: 690 Meter ü. NN
- Niedrigster Punkt: 450 Meter ü. NN
- Gesamtanstieg: 310 Meter
- Gesamtabstieg: 310 Meter
Sehenswertes:
- Osterburg-Modell in der Ortsmitte von Frankenheim
- Sage zur Osterburg im Studienhaus vorhanden, Burgen im Mittelalter
- blühende Wiesen unterwegs, Pflanzenbestimmungen
- Burgruine - Infotafel, Baumaterial
- Bischofsheim (Markplatz, Orthodoxe Kirche, Wasserspielplatz ...)
Hinweise:
Ganztageswanderungen und -ausflüge bitte rechtzeitig anmelden, damit genügend Brötchen für die Lunchpakete zur Verfügung stehen!
Zeitabschnitte der Erdgeschichte, Zuordnung der typischen Tiere und Pflanzen, sowie Gesteine, Orientierung an der Zeitleiste, Dauer ca. 3 Stunden, Kosten: 5,00 € je Schüler bei betreuter Durchführung, 3,00 € bei Durchführung durch Lehrkraft, erforderliche Ausrüstung und Materialien sind im Studienhaus vorhanden
Reise in die Erdgeschichte
Inhalte:
- Wie konnte auf der Erde Leben entstehen?
- Woher kennen wir die Pflanzen und Tiere der Urzeit?
- Existieren urzeitliche Lebewesen noch heute?
- Zeitabschnitte benennen
- Zuordnung der typischen Tiere und Pflanzen sowie Gesteine
Methode:
- „Spirale der Erdgeschichte“
- In Kleingruppen werden mit Hilfe von Text- und Bildkarten die verschiedenen Perioden der Erdgeschichte bearbeitet (Zeit, Klima, Lage der Kontinente, Tier- und Pflanzenwelt)
- Jede Gruppe präsentiert ihre erdgeschichtliche Periode in einen kleinen Vortrag und ordnet sie dem entsprechenden Feld auf der Erdspirale (oder der Zeitleiste im Speisesaal 2) zu
- Abschließend werden alle Karten betrachtet, verglichen und gemeinsam besprochen
Treffpunkt / Räumlichkeit:
Speisesaal 2, Studienhaus und Unterrichtsraum
Einführung: Kultur und Tradition in der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit, Sammeln und Jagen, Basteln von Lederbeutelchen, Speerschleuderwerfen, Dauer ca. 3 Stunden, Kosten: 5,00 € je Schüler bei betreuter Durchführung, 3,00 € bei Durchführung durch Lehrkraft, erforderliche Ausrüstung und Materialien sind im Studienhaus vorhanden, schmutzunempfindliche Kleidung
Steinzeit - Jäger und Sammler
Inhalte:
Was ist Steinzeit?
Als Steinzeit wird eine Epoche in der Erdgeschichte bezeichnet, welche vor 2,5 Millionen Jahren begann und vor ca. 4.000 Jahren endete. Man kann dieses lange Zeitalter in drei Abschnitte unterteilen:
Altsteinsteinzeit (ca. von 2.500.000 bis 9.500 vor Christus)
Mittelsteinzeit (ca. von 9.000 bis 5.500 vor Christus)
Jungsteinzeit (ca. von 5.500 bis 2.200 vor Christus)
Vor 2,5 Millionen Jahren gelang es dem homo rudolfensis einfache Steinwerkzeuge herzustellen und er brachte so den Stein für die Entwicklung der Menschheit ins Rollen. Mit diesen einfachen Werkzeugen konnte man zum Beispiel auf die Jagd gehen und anschließend das Fleisch von den Knochen des Tieres lösen oder man verwendete bearbeitete Steine zum Öffnen von Nüssen.
Auch die Erfindung des Feuers brachte viele Vorteile mit sich. Nachts konnte man sich im Dunkeln besser zurecht finden, aber auch Tiere vom Lagern fernhalten. Die Wärme des Feuers machte auch kältere Gegenden bewohnbar und lehrte die Steinzeitmenschen das Kochen.
Als Nahrung diente alles was man entweder jagen oder sammeln konnte wie Nüsse, Beeren, Pflanzen, Samen, Plize, Fleisch, Eier, Insekten, Weichtiere und Honig. Milch stand zu dieser Zeit nicht zur Verfügung, ebenso wenig wie Zuchtformen von Obst, Gemüse und Getreide.
Auch heute gibt es diese Form der Ernährung noch. Sie wird als Paleo-Diät bezeichnet und begründet sich darin, dass die Gene der Menschen sich nicht verändert haben und so noch der damaligen Ernährungsweise angepasst sind.
Bei uns lernen die Schülerinnen und Schüler etwas über die Kultur und Tradition der früheren Menschen, stellen Lederbeutel her und nehmen die Natur selbst als Lebensraum wahr.
Methode:
- Einführung mit einem Film
- Hinführen zum Thema mit Feuer schlagen, Schminken mit Rötel, Leder schneiden
- Lederbeutel selber herstellen
- Sammeln von Gegenständen (essbaren, schönen, nützlichen Gegenständen)
- Entwicklung der Waffen
- mit und ohne Speerschleuder Speere werfen
Treffpunkt/Räumlichkeit:
Werkraum, Schullandheimgelände
Herstellen von Farben durch Naturmaterialien (Bodenfarben) und Anfertigen von Klassenposter oder Mandalas, Dauer 2-3 Stunden, Kosten: 5,00 € je Schüler bei betreuter Durchführung, 3,00 € bei Durchführung durch Lehrkraft, erforderliche Ausrüstung und Materialien sind im Studienhaus vorhanden, schmutzunempfindliche Kleidung
Soil Art (Höhlenmalerei)
Boden als Kunstobjekt - Wieso nicht? Beim Malen mit Erdfarben bzw. Naturmaterialien geht es nicht nur um künstlerische Betätigung, auch die ästhetischen Elemente des Bodens sollen vermittelt werden. Ein ideales "Schlechtwetterprogramm"!
Inhalte:
- Mandalas malen
- Kunstwerk anfertigen
Methode:
- verschiedene Bodenarten, kleine Steinchen (ggf. von Wanderungen mitgebracht)
- Farben aus Tonen, Sanden und Holzkohle herstellen (mörsern, mit natürl. Bindemittel die Farbe anrühren)
- Naturmaterialien
- Malen von Mandalas oder eines gemeinschaftlichen großformatigen Kunstwerkes auf Papier
Treffpunkt / Räumlichkeit:
Werkraum
Naturerfahrungsspiele, Sinnesarbeit, Beschäftigung mit Farben, Formen und plastischen Arbeiten, Schaffung von Kunstwerken durch Naturmaterialien, Dauer 2-3 Stunden, Kosten: 5,00 € je Schüler bei betreuter Durchführung, kostenfrei bei Durchführung durch Lehrkraft, erforderliche Materialien sind auf dem Schullandheimgelände vorhanden, schmutzunempfindliche Kleidung, festes Schuhwerk
Land Art
Inhalte:
Landartprojekte haben einen unschätzbaren Wert für die Umweltbildung. Sie bieten eine andere „kreative“ Möglichkeit, die Natur zu erfahren. Große und kleine Landartkünstler lassen sich ganz auf ihr „Atelier“ ein, erfahren hautnah die Elemente und Materialien der Natur. Beim „Bauen“ (Frottagen, Umhüllungen, Verfremdungen, Legearbeiten, Skulpturen) werden alle Sinne geschärft.
Methode:
- Naturerfahrungsspiele
- Sinnesarbeit
- Beschäftigung mit Farben, Formen und plastischen Arbeiten
- Die Natur als Künstlerin: durch den Einsatz verschiedener Materialien werden an inspirierenden Orten Kunstwerke geschaffen
Treffpunkt/Räumlichkeit:
Schullandheimgelände, umliegende Wälder