mehrWERT-Demokratie
Projektübersicht zum Ausdrucken
mehrWERT Demokratie setzt auf den Dreiklang
-
-
- Demokratische Grundlagen und Werte
- Herausforderungen und Gefährdungen für die Demokratie
- Engagement in der Demokratie
der allen Kursen zugrunde liegt. Dieser Dreiklang soll auch bel der intensiven Beschäftigung mit Fragen der Umwelt- und Klimapolittk, In die Aspekte der Um-
weltbildung einfließen, beibehalten und in der Programmgestaltung berücksichtigt werden.
Zielgruppe: Schulklassen von Mittel-, Realschulen und Gymnasien ab der 7. Klasse
Dauer: Halbwochen- oder Wochenkurs
Schwerpunkt 1: Erneuerbare Energien im Fokus
Inhalte:
Seit Jahrzehnten werden Strategien zur Eindämmung des Klimawandels auf internationaler Ebene diskutiert. Die Europäische Union verfolgt mit dem Green Deal sogar das Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu sein. Unsere Lebensweisen zehren die fossilen Energiereserven aber weiterhin auf und beschleunigen den Klimawandel ungebremst. Unerlässlich sind deshalb die Weiterentwicklung und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien. Wie aber kann das gelingen?
möglicher Wochenplan:
Zielgruppe: Schulklassen von Mittel-, Realschulen und Gymnasien ab der 7. Klasse
Dauer: Halbwochen- oder Wochenkurs
Schwerpunkt 2: Wasser - Knapp und Wertvoll
Inhalte:
Wasser ist die Grundlage des Lebens für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Ressource ist Jedoch ungleich verteilt und nur ein geringer Tell der weltweiten Reserven Ist als Süßwasser tatsächlich nutzbar. Wasser Ist deshalb ein zentrales Thema der Klima- und Umweltpolitik mittlerweile auch in Mitteleuropa. Dabei geht es sowohl um Fragen des Zugangs zu Wasser und der Wasserknappheit in bestimmen Regionen der Welt als auch um den Umgang mit Wasser In der Landnutzung, in Produktionsprozessen und im eigenen Alltag.
Möglicher Wochenplan:
Zielgruppe: Schulklassen von Mittel-, Realschulen und Gymnasien ab der 9. Klasse
Dauer: Wochenkurs (bel thematischer Elngrenzung auch als Halbwochenkurs durchführbar)
Schwerpunkt 3 in Planung: Die Landschaftsentwicklung der Rhön in Zeiten der Diktatur
Inhalte:
Landschaften spiegeln Geschichte wider. Auch in der Rhön finden sich Spuren des vergangenen Jahrhunderts und der unterschiedlichen politischen Regime dieser Zelt. Welche Auswirkungen hatte die Politik Im Nationalsoziallsmus und in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) auf die Flächen- und Landschaftsgestaltung und damit auf die Umwelt bis heute, und welche politischen Grundsätze und Denkstrukturen lagen diesen Entwicklungen zugrunde? Im Demokratiekurs Die LandschaftsentwIcklung der Rhön in Zeiten der Diktatur wagen die Schülerinnen und Schüler einen historischen Rückblick auf die Entwicklung der Rhön. Sie setzen sich mit umweltpolitischen Narrativen im Nationalsozialismus und in der DDR auseinander und erleben die bis heute sichtbaren Spuren beider totalitärer Regime. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, welchen Einfluss die PolitiK heute auf die EntwicKlung der Rhön nimmt, unter welchen politischen Bedingungen umweltpolitische Spannungen zwischen EIgeninteresse und Gemeinwohl heute ausgehandelt werden und welche demokratischen BeteIligungsmöglichkeiten Bürgerinnen und Bürger in diesem Kontext offenstehen, um ihre Interessen vorzubringen.
Möglicher Wochenplan: