Herzlich willkommen im Schullandheim Bauersberg …
Wasser und Erde im Blickpunkt
Das Schullandheim Bauersberg mit Studienhaus Geologie/Geographie und Wasserschule Unterfranken liegt mitten im UNESCO Biosphärenreservat Rhön. Unsere Bildungseinrichtung in Bischofsheim i. d. Rhön ist eingebettet in landschaftlich reizvoller Umgebung in 560 m Höhe auf einem großzügigen, rund fünf Hektar großen Gelände mitten in der Natur.
Schulklassen können hier individuell zusammengestellte Erlebnistage rund um Umweltbildung, Geologie, Wasser und MINT genießen. Das Schullandheim ist auch für Vereine, Musikgruppen, Chöre sowie für andere Gruppen bestens geeignet.
Als Lehrkraft wissen Sie: Klassenfahrten und Schullandheimaufenthalte sind wesentlicher Bestandteil des Schulalltags. Sie fördern Selbstständigkeit, soziales Verhalten und stärken die erfolgreiche Wissensvermittlung. Gerne planen und realisieren wir Ihren Aufenthalt in unserem Haus mit den passenden Bildungsmodulen.
Willkommen im Kosmos voller Leben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gerne informieren wir Sie:
Tel. 09772 371
E-Mail bauersberg@rhoeniversum.de
Belegungsanfrage
Viel Platz für außerschulische Gruppen
Sie suchen einen leicht erreichbaren Treffpunkt mitten in Deutschland, zentral gelegen im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen?
Unser Schullandheim Bauersberg in der Rhön eignet sich ideal für Jugend-Freizeiten, Seminare, Probetage für Musizierende, für Sportvereinen und kirchliche Gruppen (bis zu 101 Gäste). Nutzen Sie unseren Full-Service für Ihren erlebnisreichen Aufenthalt! Wir sind rund ums Jahr buchbar!
Bildung … Experimente, Spiele und Expeditionen
In unserem Schullandheim am Bauersberg mit Studienhaus Geographie + Geologie und Wasserschule Unterfranken erlernen Kinder und Jugendliche aller Schularten und Jahrgangsstufen in Eigenregie oder unter unserer fachkundigen Betreuung bei spannenden Experimenten, Spielen und kleinen Expeditionen alles, was es über das Wasser und die Erde zu wissen gibt.
Während ihres Aufenthalts forschen die Schülerinnen und Schüler auch in der umliegenden Natur und den angrenzenden Wäldern. Weitere Themenschwerpunkte für Ihre nächste Klassenfahrt, sind MINT – Wasser und Chemie, Demokratieverständnis, Teambuilding, Kultur und Geschichte, Gesundheit, Sport und Bewegung.
Unterkunft … inmitten herrlicher Natur
Bis zu drei Schulklassen und Gruppen bis 101 Gäste finden in unserem Schullandheim Bauersberg in der Rhön Platz. Die Unterbringung erfolgt in 33 funktional eingerichteten (Mehrbett-) Zimmern und vier Gruppenräumen.
Für Begleitpersonen stehen selbstverständlich Einzelzimmer mit Nasszelle zur Verfügung. Für Lern- und Freizeitaktivitäten finden Sie bei uns viel Platz, sowohl im Haus als auch in unserer Außenanlage.
Verpflegung … hier schmeckt’s!
Lassen Sie es sich bei uns schmecken. Wir verpflegen Sie im Rahmen Ihres Aufenthaltes gerne mit unserer schmackhaften Kost. Sie genießen bei uns eine vielfältige Küche mit Produkten ausgewählter Lieferanten aus der Rhön und Umgebung.
Selbstverständlich nehmen wir auf Lebensmittelunverträglichkeiten und religiöse Wünsche Rücksicht.
Freizeit … viel Platz zum Erleben und Toben
Das weitläufige Gelände unseres Schullandheims Bauersberg bei Bischofsheim i.d.Rhön bietet viel Platz für Spiel, Spaß, Sport und Erlebnis inmitten der Natur.
Das nahe Bischofsheim sowie das UNESCO Biosphärenreservat Rhön bieten weitere Möglichkeiten, die Freizeit rund ums Jahr aktiv und erlebnisreich zu gestalten.
Aktuelles aus dem Schullandheim Bauersberg
rhöniversum … ein Kosmos voller Leben!
Das Schullandheim Bauersberg bildet zusammen mit der Umweltbildungsstätte Oberelsbach die rhöniversum-Gruppe.
Das Schullandheim Bauersberg mit dem Studienhaus Geographie + Geologie ist Kooperationspartner von
Schullandheim Hobbach … das kleine Dorf im Spessart
Sie suchen ein Schullandheim im Spessart? Dann weisen wir Sie gerne auf unsere Partnereinrichtung Schullandheim Hobbach hin. Das pädagogische und didaktische Profil erstreckt sich auf die Bereiche Natur – Erlebnis – Gemeinschaft. Besondere Schwerpunkte im Schullandheim sind die Umweltbildung im Roland-Eller-Umweltzentrum und die Erlebnispädagogik im TeamPark Hobbach.
Impressionen