Das Schullandheim Bauersberg

 

   

01 2013 10 17 a1a4a67f SWU Logo Copyright SWU

Kurzpräsentation Unterfränkische Schullandheime bei YouTube

 Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

*******************************************************************************************************************************************************

Eingebettet in landschaftlich reizvoller Umgebung liegtdas Schullandheim Bauersberg in 560 m Höhe auf einem großzügigen Gelände direkt am Schwarzbach. Bis zu drei Schulklassen können hier gleichzeitig ihre individuell zusammengestellten Geo-Erlebnistage im Studienhaus Geographie/ Geologie verbringen oder die Wasserschule Unterfranken besuchen.

home

                                                                Luftbildaufnahmen H. Meinunger

Dort erlernen sie bei spannenden Experimenten, Spielen und kleinen Expeditionen alles, was es über das Wasser und die Erde zu wissen gibt. Während ihres Aufenthalts forschen die Schüler auch in der umliegenden Natur und den angrenzenden Wäldern. Auch außerhalb des Tagesprogramms bietet das Schullandheim Bauersberg viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Das Gelände verfügt über verschiedene Außenanlagen wie zum Beispiel einen Fußballplatz und ein Volleyballfeld. Aber auch im Innenbereich ist mit Angeboten wie einem Kicker und Tischtennisplatten für Abwechslung gesorgt. Insgesamt stehen unseren Besucher/innen 33 Zimmer mit 101 Betten zur Verfügung

 

Qualitätsbegriff Bayerisches SchullandheimQualitätsbegriff: Bayerisches Schullandheim

Ein neues Gesicht am Bauersberg

Mein Name ist Angelina Gah und ich freue mich sehr, ab sofort als neue FÖJlerin im Schullandheim Bauersberg tätig zu sein. Ich bin 20 Jahre alt und habe im Sommer dieses Jahres mein Fachabitur im Fachbereich ABU (Agrar-, Bio- und Umwelttechnologie) an der FOSBOS Marktheidenfeld abgeschlossen ...

50 Jahre Schullandheimwerk Unterfranken: Vor welchen Herausforderungen Schullandheime und Lehrer heute stehen

Bei einem Festakt zum 50. Jubiläum wurde deutlich, mit welchen gesellschaftlichen Kräften sich Lehrkräfte und Schullandheime aktuell messen müssen. Wie können sie Schülern etwas bieten? Vor 50 Jahren wurde das Schullandheimwerk Unterfranken gegründet. Es waren visionäre Lehrkräfte, die sich am 28. Oktober 1972 im Schulamt Schweinfurt zusammen fanden, um neue und andere Ideen von Erziehung, ...

Schullandheim Bauersberg: Zuversichtlicher Blick in die Zukunft

Die Stadt Schweinfurt möchte das Schullandheim am Bauersberg abstoßen. Geplant war das schon für Ende 2021 und wurde um ein Jahr verlängert. Wie geht es am Bauersberg weiter? Der Geschäftsführer der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH, Markus Seibel erläuterte gegenüber dieser Redaktion den aktuellen Stand und die weiteren Pläne. "Ich blicke zuversichtlich in die Zukunft, was den Erhalt des ...

logorhoeniversum
­