Das Schullandheim Bauersberg schließt Ende 2023!
Liebe Gäste, Freunde, Förderer und Kooperationspartner des Schullandheimes Bauersberg,
wir müssen uns mit einer sehr traurigen Nachricht an Sie und Euch wenden.
Es ist für uns immer noch unfassbar, aber wir müssen unser Schullandheim zum 31. Dezember 2023 schließen.
Davon sind alle Buchungen ab Januar 2024 betroffen und müssen storniert werden. Es tut uns unsagbar leid. Wir selbst können es noch gar nicht fassen.
Im Dezember 2020 entschied die Stadt Schweinfurt aus monetären Gründen, das Schullandheim Bauersberg, dessen Baulast die kreisfreie Stadt als Eigentümerin seit dessen Anfängen als Haus für die Nachkriegserholung 1951 übernommen hatte, zum Jahresende 2021 aufgeben zu wollen. Baulich dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen, Auflagen im Bereich des Brandschutzes und eine grundlegende Modernisierung des Angebots wiesen damals auf einen hohen Investitionsbedarf hin.
Trotz erheblicher Anstrengungen, Einbindung der Landespolitik und Fachleuten sowie intensiven Gesprächen mit Ministerien gelang es in den letzten Jahren nicht, ausreichend Mittel für die anstehenden Investitionen akquirieren und einen neuen Eigentümer finden zu können. Obwohl der Bedarf an Umweltbildung hoch wie nie ist, fehlt es in Deutschland und Bayern an Förderkulissen, um diese staatliche Aufgabe angemessen ausgestalten zu können. Im Hinblick auf die öffentlichen Kassen sind die Kommunen mit der alleinigen Finanzierung dieser Aufgabe monetär überfordert.
Da wir mit Ablauf des Jahres 2023 keine Nutzungserlaubnis mehr für das Gelände haben, müssen wir alle gebuchten Aufenthalte absagen. Obwohl baulich und technisch alles funktioniert, wir hohe Belegungszahlen haben, erneut Träger des Qualitätssiegels „Umweltbildung Bayern“ sind und unser nach Corona größtenteils neu aufgebautes Team Sie als Gäste mit großer Begeisterung betreut hätte, müssen wir das Haus in den nächsten Wochen räumen.
Nach über 25 Jahren endet der Schullandheimbetrieb am Bauersberg
zum 31. Dezember 2023.
Wir danken allen Gästen, Freunden, Mitstreitern und Förderern für die langjährige Treue und Verbundenheit
und wünschen Ihnen und Euch schöne und nachhaltige Gruppenerlebnisse in anderen Häusern der Rhön, des Schullandheimwerkes Unterfranken des Bayerischen Schullandheimwerkes oder wo auch immer!
Wir danken auch ganz herzlich unseren hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
die in den letzten Jahren Außerordentliches geleistet haben
*******************************************************************************************************************************************************
Eingebettet in landschaftlich reizvoller Umgebung liegtdas Schullandheim Bauersberg in 560 m Höhe auf einem großzügigen Gelände direkt am Schwarzbach. Bis zu drei Schulklassen können hier gleichzeitig ihre individuell zusammengestellten Geo-Erlebnistage im Studienhaus Geographie/ Geologie verbringen oder die Wasserschule Unterfranken besuchen.
Luftbildaufnahmen H. Meinunger
Dort erlernen sie bei spannenden Experimenten, Spielen und kleinen Expeditionen alles, was es über das Wasser und die Erde zu wissen gibt. Während ihres Aufenthalts forschen die Schüler auch in der umliegenden Natur und den angrenzenden Wäldern. Auch außerhalb des Tagesprogramms bietet das Schullandheim Bauersberg viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Das Gelände verfügt über verschiedene Außenanlagen wie zum Beispiel einen Fußballplatz und ein Volleyballfeld. Aber auch im Innenbereich ist mit Angeboten wie einem Kicker und Tischtennisplatten für Abwechslung gesorgt. Insgesamt stehen unseren Besucher/innen 33 Zimmer mit 101 Betten zur Verfügung
Qualitätsbegriff: Bayerisches Schullandheim