Qualitätsnetzwerk BNE in Bayern

Das Schullandheim Bauersberg mit seinem Studienhaus ist Partner im Qualitätsnetzwerk BNE in Bayern, ehemals Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern, eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.Logo Qualitätsnetzwerk BNE in Bayern

Das Siegel soll die Bildung für nachhaltige Entwicklung stärken und hohe Qualitätsstandards in der Bildungsarbeit aller bayerischen Umweltbildungseinrichtungen sichern.

Das Netzwerk der erstreckt sich über den gesamten Freistaat, vom beschaulichen Zellingen in Mittelfranken, über den schwäbischen Tourismus-Hotspot Füssen bis zur Landesmetropole München – Bildung für nachhaltige Entwicklung wird in Bayern bereits an vielen Orten gelebt und hat unzählige Facetten.

FOKUS AUF BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Die Auszeichnung wurde in den Jahren 2005 und 2006 ins Leben gerufen und für viele Jahre unter dem Namen Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern an Einrichtungen, Netzwerke und selbstständige Personen vergeben.
Nach knapp 20 Jahren war es so weit, die längst vollzogene inhaltliche Weiterentwicklung in Richtung Bildung für nachhaltige Entwicklung sollte auch nach außen sichtbar gemacht werden und das Qualitätssiegel wurde in Qualitätsnetzwerk BNE in Bayern unbenannt.
Der neue Name betont den zusätzlichen Charakter der Auszeichnung als starkes Netzwerk sowie den gemeinsamen Anspruch, die Bildungsarbeit an Bildung für nachhaltige Entwicklung auszurichten und stetig weiterzuentwickeln.

QUALITÄTSMERKMAL FÜR HOCHWERTIGE ANGEBOTE

Das Qualitätsnetzwerk BNE in Bayern ist eine offizielle Auszeichnung für herausragende Bildungsarbeit im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern.

Die Auszeichnung dient daher insbesondere auch als Wegweiser für Interessierte, um Akteure zu finden, die ihre Bildungsarbeit ganzheitlich, qualitätsvoll und zukunftsorientiert gestalten. Jeder ausgezeichnete Bildungsanbieter steht für geprüfte Qualität, innovative Ansätze und die gemeinsame Vision, Bayern nachhaltig zu gestalten.

Seit 2006 haben selbstständige Personen, Netzwerke und Einrichtungen die Möglichkeit, sich für das Qualitätsnetzwerk BNE in Bayern zu bewerben. Es bietet allen Zertifizierten ein lebendiges und starkes Netzwerk sowie die gemeinsame Vision, unsere Zukunft nachhaltiger und gerechter zu gestalten. Ziel ist die stetige Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung der Bildungsarbeit im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung.