Natur begreifen: - Anlässlich des Weltwassertages am 22.03.2025

Faszination Wasser „Wasserschule von Unterfranken“

Die Wasserschule des Schullandheims Bauersberg ist ein zentrales Element des pädagogischen Konzepts und eng mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verbunden. Sie vermittelt die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage und sensibilisiert Schüler*innen für dessen nachhaltige Nutzung. Wasser ist eine essenzielle Ressource, die global unter Druck steht. Die Themen Wasserkreislauf, Wasserqualität und Ressourcenschutz sind nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen den Schüler*innen, lokale und globale Zusammenhänge zu verstehen und verantwortungsbewusstes Handeln zu entwickeln.

Lernen Sie die Wasserschule und das MINT-Labor mit seiner hervorragenden Ausstattung kennen und probieren Sie selbst das eine oder andere Experiment aus. Neben praxisnahen und projektorientierten Ideen für die Umsetzung verschiedener Unterrichtsthemen erhalten Sie bei einer gemütlichen Runde mit Kaffee und Kuchen wertvolle Hinweise und Tipps für die Planung und Durchführung eines Schullandheimbesuchs.

Informationen zum Lehrgang

  • Aktenzeichen A026-40.1/25/401899-1-Stö-Ba
  • Kurztitel Natur begreifen
  • Beginn/Ende: 20.03.2025 13:00 – 17:00 Uhr
  • Format Präsenz
  • Teilnehmerzahl max. 20
  • Veranstaltungsort Schullandheim Bauersberg Bauersbergstr. 110, 97653 Bischofsheim/Rhön
  • Leitung: Klaus Grübel, R, Freiherr-von-Lutz-Mittelschule Münnerstadt und Dr. Andrea Schmitt, Diplom Geoökologin, Leiterin des Studienhauses Geographie/Geologie, der Wasserschule und MINT-Labor
  • Beschreibung Zielgruppe der Fortbildung sind Lehrkräfte aller Schularten,
  1. die einen Aufenthalt im Schullandheim Bauersberg geplant oder bereits gebucht haben.
  2. die naturwissenschaftliche Fächer unterrichten, wie z. B. Natur und Technik/PCB (Mittelschule), Biologie, Geographie, Geologie oder Natur und Technik (Gymnasium oder Realschule).
  3. die naturkundlichen Unterricht betreiben wollen (auch in der Grundschule)
  • Kleidung: wetterfest/outdoorgeeignet, vor allem festes Schuhwerk und Gummistiefel
  • Kostenhinweis Die Teilnahme ist gebührenfrei möglich
  • Anmeldeschluss 10.03.2025
  • Schularten Grundschule, Mittelschule, Förderschule, Realschule, Gymnasium
  • Anbieter Regierung von Unterfranken Würzburg -Schulabteilung- OE: 40.1 Peterplatz 9, 97070 Würzburg
  • Anbieterkategorie: Staatlich

Anmeldung für Bayerische Lehrkräfte nur über FIBS