Hausordnung
Zu Beachten:
Unser Haus versteht sich als ein außerschulischer Lernort und ein Ort der Begegnung, der sich ausdrücklich auf die Grundwerte der Demokratie stützt. Hier fördern wir ein respektvolles Miteinander, Toleranz, Vielfalt und die Achtung der Würde jedes Einzelnen.
Wir sind davon überzeugt, dass Lernen und persönliches Wachstum nur in einer offenen, wertschätzenden und sicheren Atmosphäre gelingen können. Aus diesem Grund behalten wir uns vor, unser Hausrecht auszuüben, um diese Prinzipien zu schützen.
Personen oder Gruppen, die durch ihr Verhalten, ihre Haltung oder ihre Aussagen gegen demokratische Grundwerte, Respekt oder die Würde anderer verstoßen, sind von der Nutzung unserer Räumlichkeiten und Gelände ausgeschlossen.
Unser Ziel ist es, allen Teilnehmenden und Gästen einen Raum zu bieten, in dem Austausch und Lernen ohne Ausgrenzung oder Angst möglich sind um diesen Ort als eine positive und inspirierende Lernumgebung zu bewahren.
Damit sich auch die Gäste nach Ihnen ebenso wohl fühlen können, bitten wir Sie um die Einhaltung folgender Hausordnung:
Grundsätzliches
- Tragen Sie bitte in allen Gebäuden Hausschuhe.
- Für Straßenschuhe stehen eigens vorgesehene Regale zu Verfügung.
- Beziehen und richten Sie die Betten bitte selbst. Am Ende Ihres Aufenthaltes werfen Sie die abgezogene Bettwäsche in die bereitgestellten Wäschekörbe.
Kehren und räumen Sie bitte zu Ihrem eigenen Wohlbefinden Wohnräume, Gänge und andere genutzte Räume (z.B. Klassenzimmer, Schuhraum, Werkraum) täglich. - Wir legen Wert darauf, dass Abfälle wiederverwertet werden: Das Hauspersonal leert die Abfallbehälter auf den Gängen täglich (außer am Wochende).
WICHTIGER HINWEIS:
- Auf Wanderungen oder Gängen in den Ort werden immer wieder Abfälle (z.B. Verpackungen) weggeworfen. Wir erhalten deshalb öfters Beschwerdebriefe.
- Bitte mit Energie und Wasser sparsam umgehen!
- Nach dem Waschen sollten täglich zwei Schüler je Waschraum die Waschbecken reinigen.
- Bereiten Sie in den Wohn- und Schlafräumen aus hygienischen Gründen keine Speisen zu bzw. halten Sie keine Mahlzeiten ab.
- Der Küchendienst ist Schullandheimtradition. Er deckt den Tisch, räumt ihn ab und trocknet Geschirr sowie Besteck ab. Die Lehrkraft bzw. der Gruppenleiter benennt bitte jeweils hierfür Helfer (bis 35 Schüler 4 Helfer / über 35 Schüler 6 Helfer). Diese finden sich 15 Minuten vor den Mahlzeiten in der Spülküche ein. Die Anwesenheit einer Lehrkraft oder eines Gruppenbetreuers beim Tischdecken wird empfohlen.
Wichtig: Bitte die auf gesondertem Blatt beiliegende Hygienebelehrung nicht vergessen! - Folgende Richtzeiten haben sich bewährt:
– Frühstück: 08.00 Uhr
– Mittagessen: 12.00 Uhr
– Abendessen: 18.00 Uhr
– Mittagruhe: 13.00 Uhr – 14.00 Uhr
– Nachtruhe: 22.00 Uhr – 07.00 Uhr
Andere Zeiten können Sie in Ausnahmefällen mit dem Hausmeister bzw. der Küchenleitung absprechen.
Vor der Abreise bitten wir, alle Abfälle im Heim und auf dem Gelände zu beseitigen. - Melden Sie bitte entstandene Schäden oder festgestellte Mängel beim Hausmeister. Die meisten Schäden decken Haftpflichtversicherungen ab.
- Am Abreisetag müssen die Schlafräume bis 8.00 Uhr besenrein gesäubert sein, damit sie für die nachfolgenden Klassen (Gruppen) gereinigt werden können.
- Zu Ihrer Sicherheit:
Zu Ihrer Sicherheit geben wir Ihnen nach Ihrer Ankunft Informationen über das Verhalten in Notfällen sowie über bestimmte Regeln im Schullandheim.
Offenes Feuer und Rauchen sind in allen Räumen des Schullandheimes ausnahmslos verboten. Dies gilt auch für Einzelzimmer von Lehr- und Aufsichtspersonen! - Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet!
- Ihrer Eigenverantwortung als Gruppenleiter unterliegt:
Das Benutzen von Radios, Recordern sowie Musikinstrumenten liegt im Ermessen der Lehrkraft bzw. des Gruppenleiters. Die übrigen Gäste dürfen aber nicht gestört werden.
Gerne können Sie den Grillplatz benutzen. Das Personal des Schullandheimes hilft Ihnen bei der Organisation. - Das Schullandheim bietet Ihnen mehrere Spiel- und Sportplätze. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und ohne Aufsicht durch das Schullandheim-Personal.
Wir bedanken uns auch im Namen der Nachbeleger für die Einhaltung der Hausordnung und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Das Team vom Schullandheim Bauersberg
die