MINTENSIV – Wasser, Chemie und Energie
Projektorientiertes Arbeiten im Schullandheim Bauersberg
Lehrgangsnummer wird demnächst bekannt gegeben
Zielgruppe: Fachlehrer Chemie, Fachbetreuer, Seminarlehrer an Realschulen, Gymnasien und Mittelschulen
Termin: 20.11.2025, 10.00 Uhr bis 21.11.2025, 16.30 Uhr
Ort: Schullandheim Bauersberg, Bauersbergstraße 110, 97653 Bischofsheim/Rhön
Leitung: Dr. (rer.nat.) Andrea Schmitt
Veranstalter: Bayerisches Schullandheimwerk e. V. (BSHW)
Anmeldeschluss: 13.11.2025
Lernen Sie während des zweitägigen Lehrgangs das Schullandheim Bauersberg mit seinem besonderen Konzept und seiner reichhaltigen Ausstattung kennen.
Ziel des Lehrgangs ist es, Lehrkräfte mit den MINT-Modulen des Schwerpunkts „Wasser, Chemie und Energie“ am Schullandheim-Standort Bauersberg vertraut zu machen.
In unserem hervorragend ausgestatteten MINT-Labor können bis zu 32 Schülerinnen und Schüler experimentieren und zahlreiche ausgearbeitete Versuche rund um das spannende Thema Wasser ausprobieren!
Nicht nur klassische Untersuchungen zur Gewässeranalytik können in dem sehr gut ausgestatteten Raum durchgeführt werden, auch interessante Probleme wie „Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf das Leben im Wasser? Warum taut Streusalz das Eis auf? oder Wie funktioniert ein Taschenwärmer?“ können experimentell gelöst werden. Auch die Erneuerbaren Energie (Wind und Solar), sowie die Funktionsweise einer Brennstoffzelle werden hier behandelt.
Wir zeigen Ihnen wie hier die Schülerinnen und Schüler das Wasser auf biologischen, chemischen und physikalischen Betrachtungsebenen besser verstehen lernen. Mit Hilfe fachgemäßer Arbeitsweisen kann experimentiert, analysiert und auch tiefgreifende Eindrücke im Bereich nachhaltiger Energiegewinnung gewonnen werden.
Programm:
Donnerstag, 20.11.2025
– Vorstellen des Projekts MINTENSIV und des Schwerpunkts „Wasser, Chemie und Energie“
– Besichtigung des Schülerlabors mit Einweisung
– Biologische Gewässeranalytik: Vorstellung der Anleitungen, Sichtung der Materialien, Tierchen fangen und Mikroskopieren
– Biologische Bedeutung der Löslichkeit von Gasen in Wasser: Präsentation der Unterrichtsmaterialien und Durchführung der Experimente
– Erfahrungsaustausch
Freitag,21.11.2025:
– Physikalische Eigenschaften des Wassers: Präsentation der Unterrichts-materialien und Durchführung der Experimente
– Wasser und Energie: Präsentation der Unterrichtsmaterialien, Durchführung der Experimente
– Abschlussbesprechung
Hinweis: Es fallen keine Lehrgangsgebühren und keine Kosten für Übernachtung und Verpflegung im Schullandheim Bauersberg an. Die Reisekosten werden vom Bayerischen Schullandheimwerk e. V. (BSHW) erstattet.
Bitte Hausschuhe und Handtücher nicht vergessen, Bettwäsche wird gestellt.
Für die Bachuntersuchung: Gummistiefel bitte mitbringen
Anmeldung für bayerische Lehrkräfte über FIBS