Die Module sind für alle Schularten geeignet, Kosten je Modul bei betreuter Durchführung 7,00 €, bei Durchführung durch Lehrkraft 4,00 €.
Erforderliche Ausrüstung und Materialien sind im Studienhaus vorhanden.
Wetter, Witterung und Klima
„Und nun die Wettervorhersage für morgen, Samstag, den 25.01.2014: „Am Samstag scheint in Alpennähe zeitweise die Sonne, ansonsten ist es meist bewölkt bis trüb. Zum Abend hin kommt in Unterfranken etwas Regen oder Schnee- regen auf. Tiefstwerte zwischen 0 und -3, in einigen Alpentälern bis -6 Grad; Tageshöchstwerte zwischen 0 und 5 Grad.“
Der Wetterbericht in den Nachrichten ist für uns selbstverständlich, so dass man weiß, wie das Wetter in den nächsten Tagen werden wird. Doch wie kann man herausfinden, wie der Himmel in Zukunft aussieht. Ob die Sonne scheint, ob es regnet, schneit oder stürmt? Dafür braucht man als erstes alle Daten der letzten Tage zu den unterschiedlichen Faktoren, die unser Wetter bestimmen. Dazu gehören unter anderem Temperatur, Luftdruck, Luftströmung, Luftfeuchtigkeit und viele andere. Jeder Faktor hat dabei einen gewissen Einfluss auf das Wetter.
In der Wetterschule lernen Schüler anhand von anschaulichen Experimenten und verständlichen Erklärungen die wichtigsten Fakten zum Thema „Wetter“. Sie finden Antworten auf Fragen, wie: „Was ist Wetter und was Klima?“, „Welche Rolle spielt die Temperatur?“, „Warum ist das Wetter jeden Tag anders?“
Wen dieses Thema besonders interessiert, der kann dann noch weiter forschen. Wie kann ich das Wetter eigentlich beobachten? Und wie sah es in der letzten Zeit aus? Anhand der verschiedenen Geräte zur Wetterbeobachtung lernen die Schüler den Beruf eines Meteorologen kennen und werten gemessene Wetterdaten aus. Schließlich brauchen wir auch in Zukunft Experten, die uns das Wetter von morgen erklären.
Module im Überblick
Wetterschule Bauersberg
Wetter, Witterung oder Klima?, Wetterbeoachtungen und Messgeräte, Wettersymbole und Interpretation von Wetterkarten (Klimamodelle)
INHALTE:
- Was ist Wetter?
- Was versteht man unter Begriffen wie Wetter, Witterung, Klima, Niederschlag und Luftdruck?
- Welche Rolle spielen Temperatur und Wärme beim Wetter?
- Wolkenentstehung und –beobachtung
- Windräder und Windmesser
- u.v.m.
METHODE:
- Film
- Die verschiedenen Wetterelemente werden durch einfache Erklärungen und Beispiele veranschaulicht
- Erklärung der Wettersymbole
TREFFPUNKT / RÄUMLICHKEIT:
Unterrichtsräume, SLH-Gelände
DAUER:
2-3 Stunden